Apple-Browser für Windows-Rechner
Mit dem Internetbrowser Safari unternimmt Apple einen Ausflug in die Windows-Welt. Der kostenlose Webbrowser unterstützt Erweiterungen, mit denen man Safari an die eigenen Bedürfnisse anpasst.
Erweiterungen und Cloud-Anbindung
Safari bringt alle Funktionen auf den Rechner, die man von einem modernen Browser erwartet. Darüber hinaus hat Safari die von iTunes und Mac OS X bekannte Coverflow-Ansicht an Bord. Über eine 3D-Darstellung greift man über die so genannte Top-Sites-Funktion schnell auf die am häufigsten genutzten Seiten zu oder navigiert durch die Browser-History. Seit Version 5 unterstützt Safari Erweiterungen – wie die Mitbewerber Mozilla Firefox und Google Chrome. Mit Plug-ins der Apple-Internetseite passt man den Webbrowser ohne Neustart an den eigenen Geschmack an. Mit dem Online-Service iCloud speichert man Lesezeichen online und teilt sie mit anderen Geräten.
Gewohnte Handhabung
Wer mit Mozilla Firefox oder Google Chrome zurechtkommt, wird auch mit der Bedienung von Safari keine Probleme haben. Die meisten Bedienelemente und Einstellungen der bekannten Konkurrenten haben auch im Apple-Browser ihre Entsprechung.
Elegant und schnell
Safari kommt in dem Apple-typischen elegant-minimalistischen Design. Auch die Coverflow-Funktion ist grafisch hübsch umgesetzt. Leider harmoniert die Oberfläche meist nicht mit der deutlich bunteren Windows-Fensterdekoration. In Sachen Geschwindigkeit kann sich die neue Version gegenüber den Vorgängern steigern. Mit der JavaScript-Engine Nitro von Safari ruft man nach Angaben des Herstellers aufwändige Webanwendungen um ein Vielfaches schneller als bisher auf.
Fazit: Deutlich verbesserte Browser-Alternative
Endlich unterstützt auch Safari Erweiterungen. Das Angebot ist jedoch noch recht gering, womit Mozilla Firefox und Google Chrome weiterhin die Nase vorn haben. Auch die grafische Integration in Windows könnte besser sein.
Die aktuelle Programmversion behebt verschiedene Probleme, verbessert die Stabilität und fügt Unterstützung für den Apple-Cloud-Service iCloud hinzu.
Änderungen
Nutzer-Kommentare zu Safari
von Anonymous
Prima Browser .
Sehr einfach, übersichtlich und sicher.Keine störende Werbung.
Mit safarin zu surfen ist einfach bequem auch f52;r nicht Profi.
Pros:
einfach übersichtlicher als die andere Browser
Cons:
auf der Leseleiste kann man nur Schrift als Lesezeichen speichern. Mehr
von Anonymous
absolut top..
bisher der beste browser, den ich kenne. schnell, sicher, und bedienerfreundlich.
von Anonymous
Unbrauchbar.
Safari 5.1.7 (7534.57.2) unter Windows 7
Läd Seiten nicht, bleibt hängen oder versucht dauern die Seite neu zu laden.
IE, CROME und FIREFOX funktionieren einwandfrei.
Mehr
von Anonymous
Safari.
Ich finde von das was ich bis jetzt gelesen haben den Safari schlecht. Weil die Installation so lange dauert. Ich hatte mir aber trotzdem überlegt ihn runterzuladen doch Nein! Habe ich nicht ich empfehle ihn nicht. Mehr
von Anonymous
Guter Browser.
Meiner meinung nach der beste browser, er ist technisch am höchsten entwickelt, so kann man in z.b. nur in Safari css3 3d darstellen.
Dazu ist er auch noch schnell, und hat eine developer funktion (Muss man in den einstellungen an schalten), die hat mir bei sachen html und javascript entwicklung das leben sehr erleichtert...Und natürlich hat er den typischen apple look, seit 2 jahren verwende ich nur noch diesen browser, auf mac und auf PC.
Pros:
Schnell
Ziehmlich Bugfrei
Meiste funktionen
Sehr weit entwickelt
Webseiten debugger mit Fehlersuche intigriert(kein langsahmes plugin notwendig)
Sehr übersichtlich(keine nervenden toolbars)
Cons:
Pop up Messages lassen sich nicht direkt wegklicken, man muss immer zu erst die Message auswählen Mehr
von Anonymous
Langsam beim Start, fix beim Surfen.
Safari, seit Version 3 auch für Windows zu erhalten hat sich entwickelt. Safari 5 ist definitiv in Sachen Geschwindigkeit zwiegespalten. Zwar dauert die Installation lange (macht das etwas aus??) und der Browser braucht länger als Chrome oder Firefox für den Start. Verglichen mit IE, von dem ich ein radikaler Gegner bin, ist Safari wenigstens bereit, wenn er startet.
Die Geschwindigkeitsunterschiede machen sich vor allem bemerkbar, wenn man "zeitgemäss" surft. Facebook, Google, Twitter und Nachrichtenseiten laden sehr schnell, mit der gleichen Geschwindigkeit wie Chrome und das Gefühl ist instant. In Flashapplikationen braucht Safari zum Vorladen etwa doppelt so lange wie Chrome und gleich wie Firefox oder halb so lange wie IE, läuft dann aber mit unglaublicher Flüssigkeit und Schnelligkeit, die ich persönlich so in keinem anderen Browser erlebt habe. Ausserdem sind die netten optischen Kleinigkeiten wie die Topsites oder der (leider noch unausgereifte) Leser ein echtes Highlight.
Ausserdem gefällt mir besonders die Tastatursteuerbarkeit und das Springen der Tabulatortaste. Auch wenn das eine unwichtige Kleinigkeit scheint, hat mir unter anderem diese Eigenschaft Safari zum Lieblingsbrowser gemacht.
Allerdings muss man sagen, dass die optische Integration ins Betriebssystem, so wie die gesamten technischen Features von Safari leider in Windows noch nicht so überzeugend und 'sleek' sind, wie auf dem Mac...
Pros:
Geschwindigkeit in HTML und Flash
Sehr effiziente Navigation
Unterstützung von HTML5
Top Sites und Leserfunktion, bei der der Text hervorgehoben wird
Cons:
Startet langsamer als Google Chrome
Lädt Flash-Plugins länger Mehr